Wir machen KI greifbar

Wenn Unternehmen, Rundfunk und Verwaltung erfolgreich Künstliche Intelligenz einsetzen wollen, sprechen sie mit uns.

Grundlagen
schaffen

Sie erhalten einen strukturierten Überblick über die Möglichkeiten von KI, ohne sich in technischen Details zu verlieren. So können Sie schnell erkennen, welche Anwendungsfelder für Ihr Unternehmen sinnvoll sind und gezielt die ersten Schritte angehen.

Einführen
und nutzen

Mit einer praxisorientierten Einführung werden KI-Lösungen gewinnbringend umgesetzt. Sie erhalten das nötige Wissen, um schnell messbare Erfolge zu erzielen. KI wird so zu einem Wachstumsbeschleuniger, der Ihre Prozesse effizienter gestaltet.

Skalieren
und optimieren

Wir begleiten Sie dabei, KI-Anwendungen unternehmensweit auszurollen und stetig weiterzuentwickeln. Wir finden zusätzliche Automatisierungspotenziale und integrieren die Lösungen nahtlos in Ihre bestehenden Abläufe.

So wird Künstliche Intelligenz zu Ihrem Wettbewerbsvorteil

Durch die richtigen Technologien verringern Sie Kosten, reduzieren Arbeitsaufwände Ihrer Mitarbeiter oder beschleunigen Abläufe in Ihrem Unternehmen.

Mit einer individuellen KI-Strategie schaffen Sie Raum für Innovationen, entwickeln neue Geschäftsmodelle und bleiben für Ihre Kunden relevant.

„Der beste Workshop, den wir je hatten. Das Thema KI wurde super verständlich erklärt. Mit den praktischen Übungen konnten wir ChatGPT direkt ausprobieren. Wir haben bereits Ideen entwickelt, wo wir KI einsetzen werden.“

Bianka Cigdem

Cigdem Steuerberaterin

„Dr. Kohnes lebendiger Vortragsstil und seine gezielte Einbindung der Zuhörenden hat unser Kollegium nicht nur bewegt, sondern zum aktiven Mitdenken und Mitmachen animiert.“

Dr. Hinnerk Meyer &
Dr. Marcus Gonschor

Seminarleitung
Studienseminar Hameln GHRS

KI und Datenschutz?
Aber sicher!

KI sicher einsetzen

Mit dem richtigen Vorgehen erfüllen Sie die KI-Verordnung, vermeiden Haftungsrisiken und beugen Schatten-KI vor.

Case Studies & News

Sprechen SiE mit uns

Ob Sie bereits Künstliche Intelligenz nutzen oder die ersten Schritte gehen wollen - wir begleiten Sie dabei, sinnvolle KI-Lösungen zu identifizieren und diese sicher, gesetzeskonform und gewinnbringend für sich einzusetzen.

Wie wir Ihre Daten verarbeiten, steht in unserer Datenschutzerklärung.
Vielen Dank für Ihre Anfrage!
Unser Team wird sich umgehend bei Ihnen melden.
Da ist etwas schief gelaufen.

Fragen und
Antworten

+

Betrifft KI uns überhaupt?

Künstliche Intelligenz ist die Zukunftstechnologie und verändert bereits heute, wie Unternehmen und Organisationen arbeiten. Die Möglichkeiten sind vielfältig und der Einsatz bringt viele Vorteile mit sich.

Tatsächlich ist KI bereits jetzt in vielen Softwarelösungen integriert. Wenn Sie solche Lösungen einsetzen, fallen Sie meistens unter die Anforderungen der KI-Verordnung.

Darüber hinaus kommt es vor, dass Mitarbeitende bereits KI-Tools nutzen, ohne dass das Unternehmen oder die Organisation darüber Bescheid weiß (Schatten-KI). Auch dann müssen Sie die Anforderungen der KI-Verordnung erfüllen und haben zudem potenziell auch Themen im Bereich Datenschutz und Compliance zu lösen.

+

Können wir nicht erst einmal abwarten?

Künstliche Intelligenz entwickelt sich exponentiell weiter. Täglich kommen neue Plattformen auf den Markt, Verbesserungen werden erforscht und neue Einsatzmöglichkeiten entwickelt.

Das Thema zu ignorieren ist keine Option für Unternehmen. Anders als beim Thema Digitalisierung können sie Verpasstes in Zukunft nicht einfach aufholen.

Daher ist es für Unternehmen und Organisationen essenziell, sich bereits heute mit Künstlicher Intelligenz auseinanderzusetzen und diese sinnvoll, sicher und gewinnbringend zu nutzen.

+

Wir nutzen schon ChatGPT - reicht das nicht?

Plattformen wie ChatGPT können ein Bestandteil des KI-Einsatzes eines Unternehmens sein. Aber Künstliche Intelligenz ist viel mehr als Tools wie ChatGPT, Midjourney oder DeepL.

Für Unternehmen ergeben sich viele weitere Fragestellungen. Werden die gesetzlichen Anforderungen erfüllt? Ist die Haftungsfrage der Geschäftsführung geklärt? Werden Datenschutz und Datensicherheit gewährleistet? Und wie wird sichergestellt, dass auch sinnvolle KI-Tools effektiv und gewinnbringend eingesetzt werden?

+

Welche Gesetze müssen wir beachten?

Wenn Sie KI einsetzen, müssen Sie mindestens die Anforderungen der EU KI-Verordnung und der DSGVO erfüllen. Dazu gehört z.B. die Qualifizierung von Mitarbeitenden, die Risikoeinstufung von KI-Systemen und auch der richtige Umgang mit KI-gestützter Entscheidungsfindung.

Für Unternehmen und insbesondere für die Geschäftsführung ergeben sich konkrete Haftungsrisiken bei der vorsätzlichen oder fahrlässigen Missachtung.

Mit den richtigen technischen und organisatorischen Maßnahmen können Risiken reduziert und Gesetzesverstößen vorgebeugt werden.

Künstliche Intelligenz wird in den nächsten Jahren zu der Schlüsseltechnologie für Wirtschaft, Rundfunk und Verwaltung werden. Bereits heute verändert sie, wie wir arbeiten.

Viele fragen sich, wo der Einsatz von KI für sie sinnvoll ist. Oder ob es auch einfach nur wieder ein Hype sei.

Genau dafür haben wir Valisory gegründet - wir sind die KI-Beratung für den deutschen Mittelstand und öffentliche Auftraggeber. Wir verbinden technologische Exzellenz mit Transformationskompetenz – und machen Organisationen zu echten Problemlösern.

Unser Fokus: Künstliche Intelligenz richtig verstehen, modern einsetzen und damit Geschäftsprozesse neu denken. Ob Strategie, Schulung oder Umsetzung – wir sind zuständig fürs Machen.

David Dernovoj, Daniel Koch, Nils Brechbühler und Dr. Andreas Kohne
David Dernovoj, Daniel Koch, Nils Brechbühler und Dr. Andreas Kohne
David Dernovoj, Daniel Koch, Nils Brechbühler und Dr. Andreas Kohne